Es gibt keine Kurzfassung, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Autor: dachfarmerin
Kletter-Kratz-Kuschel-Baum
Schon vor dem zweiten Morgenkaffee klingelt es am Tor. „Das ist der Baum“ rufe ich zu Bernd nach oben in den zweiten Stock, schnappe mir den Hausschlüssel und laufe nach draußen. Ein gelber Bus steht auf der Straße – DHL!Continue reading
Zwei Katzenbabys und ein Pappkarton
Das Leben und dazu eine Katze, das ergibt eine unglaubliche Summe, ich schwör’s euch! Rainer Maria Rilke
Drei plus Zwei = Freude pur
Ein Sommernachtstraum Prolog Wenn wir mißfallen tun, so ist’s mit gutem Willen; Der Vorsatz bleibt doch gut, wenn wir ihn nicht erfüllen. Zu zeigen unsre Pflicht durch dieses kurze Spiel, Das ist der wahre Zweck von unserm End undContinue reading
Neulich am digitalen Stammtisch…
Menschenrechte fördern setzt Interkulturelle Kommunikation voraus. Hier hätte ich mir von Soroptimistinnen „eigentlich“ mehr erwartet, als das zusehends lauter werdende: „Alle ganz schnell in ein möglichst fernes Land zu schicken.“
Für Mocka
Wir gingen den Hügel hinauf. Die Katze saß auf meiner Schulter und fluchte leise. Als wir oben waren, beugte sie sich plötzlich vor und krallte die Luft. Da entstand ein Riss im Himmel. Als bestünde er aus Seide. Der ganzeContinue reading
Schwarzer Rettich lässt Weißen vor Neid erblassen
„Was ist das denn, kann man das essen?“ Runzelt Bernds Stirn, beim Anblick meiner heutigen Ernte. „Das will ich doch hoffen, gibt’s nämlich heute Abend mit frisch gebackenem Brot.“ Antworte ich selbstbewusst, während mein Blick auf die restliche Ernte fällt,Continue reading
Dachfarm goes public
Urban Gardening in Worms – Carmen Kästner und Bernd Ackermann züchten erfolgreich Gemüse, titelt die Wormser Zeitung. Zugegeben – etwas peinlich war mir die Sache schon, denn was ist schon besonderes am Gemüseanbau im eigenen Garten? Unzählige Schrebergartenkolonien gibt esContinue reading
Ich will ein Garten sein
Ich will ein Garten sein, an dessen Brunnen die vielen Träume neue Blumen brächen, die einen abgesondert und versonnen, und die geeint in schweigsamen Gesprächen. Und wo sie schreiten, über ihren Häuptern will ich mit Worten wie mit Wipfeln rauschen,Continue reading
Verschleierte Beete zeigen Kohlweißling die kalte Schulter
„Non est ad astra mollis e terris via“. „Es ist kein weicher Weg von der Erde zu den Sternen“, heißt es in der Tragödie „Hercules furens“ von Seneca. Will heißen: Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt. SoContinue reading
Aus Schaden wird man klug
„Das musst Du Dir angucken!“ Reißt mich Bernd aus meinem geliebten Morgenritual des Kaffeekochens. „Was’n los, bin noch beim Milchschäumen und hab‘ noch keinen Kaffee getrunken“, murmele ich halblaut vor mich hin. „Das Gemüse – lauter Löcher in den BlätternContinue reading
Frisch gesät ist halb gegessen – jetzt die Ernte für Herbst und Winter sichern
Und täglich grüßt das Murmeltier. Der morgendliche Gang zum Dach ist mittlerweile längst Routine geworden. Gie0en, natürlich immer dicht am Boden, wöchentliches düngen, mit Kräuterjauche und Komposttee versteht sich und – das Wichtigste überhaupt – Ernten. Das ist der Rhythmus,Continue reading
Hitzezeit – Mulchzeit
Jetzt ist es soweit: Alle Regentonnen sind leer und die Beete sehnen sich nach Wasser und Sonnenschutz. Gut, dass ich im Frühjahr Vorsoge getroffen und den Rasenschnitt in getrockneter Form aufbewahrt habe. Wobei – auf einen Teil des Heus mussteContinue reading
Johanninüsse
Endlich ist es so weit, seit nunmehr elf Tagen schwimmen die Walnüsse in Wasser. Zwei- bis dreimal täglich entfernten wir eine immer dunkler werdende Brühe um sie durch frisches Nass zu ersetzen. Die Nüsse sehen jetzt fast schwarz aus undContinue reading
Herr de Maizière, wie gefallen Ihnen Schüler/innen in Militäruniform?
Bundesministerium der Verteidigung Herrn Minister Dr. de Maizière Stauffenbergstr. 18 10785 Berlin Informationsarbeit / Nachwuchswerbung Sehr geehrter Herr Dr. de Maizière, sehr geehrter Herr Minister, seit einiger Zeit empfinde ich deutliches Unbehagen über die Ausrichtung der Werbemaßnahmen der Bundeswehr anContinue reading
Johannistag
Das wird nicht mein Tag – so mein erster Gedanke als mein Blick durchs Fenster auf einen tristen, wolkenverhangenen Himmel trifft. Noch vor Tagen wurden wir von der Sonne gebrutzelt und jetzt das! „Überwiegend dichte Bewölkung ist mit Ausnahme desContinue reading
Vom Dach frisch auf den Tisch – Mangold, Spinat, Salat und Radieschen setzen sich in Szene
Es grünt so grün und täglich wird es mehr. Schon vor dem zweiten Kaffee zieht es mich nach oben. „Ernte am Morgen, vertreibt Kummer und Sorgen“, oder so ähnlich ließe sich das tägliche Ritual in Prosa fassen. Morgens ist dasContinue reading
Bundeswehr raus aus den Schulen
Seit einiger Zeit empfinde ich heftiges Unbehagen über die Ausrichtung der Werbemaßnahmen der Bundeswehr an Schulen. Man muss nicht allzu lange recherchieren, um sich ein Bild zu machen, wie sich die Bundeswehr bei jungen Menschen gerne darstellt. Aufwändige Print- undContinue reading
Das Wunder der Natur – Kümmerlinge zeigen Format
April, April, der macht was er will. Für Rheinland-Pfalz verbuchten die DWD-Meteorologen im April 8,4°C (7,8°C). Worms meldete am 25. ein Maximum von 27,6°C. Am 27. blieb es mit 7,7°C dagegen um fast 20 Grad darunter. Der Niederschlag summierte sichContinue reading
Auspflanzt is
Endlich ist es so weit – der Frühling kitzelt mich schon am Morgen mit seinen Sonnenstrahlen in der Nase und ich beschließe, dass die Kümmerlinge von der Fensterbank verschwinden werden. Die Dachbeete rufen und die Anzuchtkistchen bergen eine kostbare FrachtContinue reading
Junge Pflänzchen auf dünnen Beinchen, oder: Wo bitte geht’s zur Sonne?
Seit Tagen liege ich auf der Lauer und trage die Anzuchtkistchen den spärlichen Sonnenstrahlen nach. Das Keimen hat ja noch prima geklappt – das Wachsen lässt allerdings zu wünschen übrig. Da hilft nur eins: Mut zur Lücke und die KistchenContinue reading
Die Ouvertüre für Grün – Samen, Erde Luft und Wasser
Endlich ist es soweit. Die diesmal sehr sonnenarmen Monate Januar und Februar sind überstanden und der Frühling lässt hoffentlich nicht mehr allzu lange auf sich warten. OK – ich gebe zu, die Wetterfrösche hüllen sich noch in dicke, warme Gewänder.Continue reading
Mildtätigkeit zahlt sich aus oder, von Superreichen die ausziehen uns das Fürchten zu lehren
Nein – ich habe nicht vergessen, dass man hier neben Politischem und Kritischem auch etwas über eine Dachfarm zu lesen bekommt. Und ja – ich wollte mich schon seit Tagen zur weltgrößten Pflanzensamenbank auf Spitzbergen äußern und was diese mitContinue reading